Wir arbeiten für die Rechte der Umweltbewegung

ÖKOBÜRO arbeitet politisch und juristisch für den Umweltschutz und die Allianz der Umweltbewegung. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern engagieren wir uns für einen zukunftsfähigen Umgang mit unserer Umwelt, eine starke Zivilgesellschaft und einen demokratischen Rechtsstaat. 

Thomas Alge:
Wir bündeln die Kräfte der Zivilgesellschaft

Als SDG Watch Austria fordern über 200 Organisationen, dass die Politik auf höchster Ebene Verantwortung übernimmt und eine Strategie zur Umsetzung der Agenda 2030 in Österreich vorlegt.

ÖKOBÜRO sehen und hören: mehr Fotos, Videos und Audios in unserem Mediencenter

Kommende Veranstaltungen

alle Veranstaltungen ansehen

Neuigkeiten
von und über ÖKOBÜRO

Publikationen, Newsflash Umweltrecht, Nachhaltigkeitesbrief und andere aktuelle Beiträge

alle Beiträge nachlesen

Aktuelle Beiträge

Neueste Artikel

None

News, Nachlese | vor 1 Tag, 16 Stunden

Nachlese zur Tagung "Von allem genug, von nichts zu viel"

Können wir erfüllt leben und dabei gleichzeitig unseren Planeten schützen? Welche Rahmenbedingungen braucht es, um unseren Energie- und Ressourcenverbrauch so zu reduzieren und zu verteilen, dass alle die Chance auf ein gutes Leben haben? Diesen Fragen standen im Zentrum der gemeinsamen Veranstaltung von ÖKOBÜRO – Allianz der Umweltbewegung und der Armutskonferenz Österreich am 14.
None

Positionspapier, News | vor 1 Woche, 1 Tag

Konsenspapier zum Photovoltaik-Ausbau in Österreich

VERBUND und ÖKOBÜRO mit seinen Mitgliedsorganisationen GLOBAL 2000 und WWF Österreich haben gemeinsame Standpunkte für einen naturverträglichen Ausbau der Photovoltaik in Österreich erarbeitet
Mehr zu News

Aktuelle Publikationen

Mehr Publikationen
None

ÖKOBÜRO ist unsere Stimme, wenn es um die Rechte der Umweltbewegung in Österreich geht.

Alexander Egit, Geschäftsführer Greenpeace CEE
None

Um Lösungen für die großen Herausforderungen zum Schutz unserer Umwelt zu finden, braucht es verlässliche kompetente PartnerInnen. Es geht um Synergien nutzen anstatt zu polarisieren. ÖKOBÜRO ist ein solcher wichtiger Partner für uns.

Karin Büchl-Krammerstätter, Leiterin Umweltschutz der Stadt Wien
None

Mit ÖKOBÜRO hat die Wissenschaft einen starken Ansprechpartner, wenn es um Erfahrungen und Lösungskonzepte für Umweltverfahren und Zivilgesellschaft geht.

Daniel Ennöckl, Leiter der Forschungsstelle Umweltrecht Universität Wien
None

Mit ÖKOBÜRO hat die österreichische Umweltbewegung eine Allianz geschaffen, die uns seit vielen Jahren in wichtigen Fragen eint und stärkt.

Leonore Gewessler, ehem. Geschäftsführerin GLOBAL 2000
None

Ich schätze ÖKOBÜRO als konstruktive Kraft, die zuhört und nach Lösungen sucht.

Gerhard Christiner, Vorstandsdirektor Austrian Power Grid
None

ÖKOBÜRO denkt Umweltschutz und Nachhaltigkeit gemeinsam und leistet damit einen wichtigen Beitrag, wenn es darum geht, über den Tellerrand hinaus zu sehen.

Monika Langthaler, Geschäftsführerin brainbows
None

Für uns ist es wichtig, dass wir mit ÖKOBÜRO einen kompetenten Ansprechpartner haben, wenn wir viele Umweltschutzorganisationen erreichen möchten.

Josef Plank, ehem. Generalsekretär Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
None

Ob beim Schutz von Flüssen oder von bedrohten Arten: Dank ÖKOBÜRO wissen wir immer genau über unsere Rechte Bescheid.

Andrea Johanides, Geschäftsführerin WWF Österreich
None

Mit ÖKOBÜRO besitzt Österreichs Umweltbewegung ein hervorragendes Kompetenzzentrum für die Wahrung ihrer Rechte.

Martin Niederhuber, Partner NHP Rechtsanwälte
None

Wir alle müssen Botschafter für die UN-Sustainable Development Goals werden! ÖKOBÜRO leistet einen wertvollen Beitrag und vernetzt die AkteurInnen der Umweltbewegung.

Aktuelle Presseaussendungen

von ÖKOBÜRO
und der gesamten Allianz der Umweltbewegung

hier alle Aussendungen von ÖKOBÜRO ansehen

vor 2 Wochen, 5 Tage

Die Armutskonferenz und ÖKOBÜRO diskutieren politische Schritte für eine ressourcenschonende, lebenswerte Zukunft

Breiter Dialog über eine ökologisch und sozial gerechte Senkung des Ressourcen- und Energieverbrauchs in Österreich

Presseaussendung lesen
None

vor 2 Stunden, 34 Minuten

Greenpeace verurteilt Angriff der türkis-grünen Bundesregierung auf gemeinnützige Organisationen

Mit Gesetzesvorhaben können bereits Verwaltungsübertretungen die Existenz von Vereinen zerstören - Ehemalige OGH-Präsidentin Griss und Verfassungsjurist Mayer schließen sich der Kritik an

Presseaussendung lesen

vor 21 Stunden, 9 Minuten

Naturschutzbund: "Naturschutzpolitik mit Sachverstand statt Hausverstand"

Unter dem Titel "Brüssel bei Biodiversität am Bremspedal" kritisierten die Naturschutzreferenten Haimbuchner (OÖ) und Svazek (Sbg) die Unvereinbarkeit von EU-Naturschutzrichtlinien mit regionalen Gegebenheiten. Speziell Biber …

Presseaussendung lesen

vor 21 Stunden, 17 Minuten

atomstopp: 3. atomstopp_Jugend-Klimapreis: Damit junge Menschen nicht auf die Atomlobby reinfallen

Bereits jeder Vierte unter 30-jährige kann sich Einsatz von Atomstrom in Österreich vorstellen. Diesem Ergebnis gezielter Desinformation steuert atomstopp entgegen.

Presseaussendung lesen

vor 22 Stunden, 15 Minuten

GLOBAL 2000 und ÖKOBÜRO zeigen notwendigen Umbau der Gasinfrastruktur auf

Bundesregierung ist gefordert gute rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen, Haushalte und kleine & mittlere Unternehmen sollen nicht länger für die Gasinfrastruktur zur Kasse gebeten werde

Presseaussendung lesen

vor 1 Tag, 1 Stunde

Atom vs. Klima: Braucht es Atomkraft für die Eindämmung der Klimakrise?

GLOBAL 2000 veröffentlicht Faktencheck-Video zur Klimakonferenz COP 28 – Atomkraft mehr als doppelt so teuer wie Erneuerbare, alterungsbedingte AKW-Ausfälle gefährden Versorgungssicherheit

Presseaussendung lesen

vor 1 Tag, 2 Stunden

UN-Klimagipfel: Greenpeace fordert fairen und raschen Ausstieg aus fossilen Energien

Regierungen müssen klima-zerstörende Energiekonzerne stoppen - Topf für klimabedingte Schäden und Verluste nach Verschmutzerprinzip finanzieren

Presseaussendung lesen

vor 1 Tag, 23 Stunden

GLOBAL 2000 zu Klimakonfernz: Klimaschutzlücke zu Pariser Klimazielen schließen!

Umweltschützer:innen fordern engagierte Entscheidungen bei der COP28 in Dubai

Presseaussendung lesen

vor 2 Tage

Naturschutzbundappell: „Nature Restoration Law“ zum Erfolg machen!

Das EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur auf EU-Ebene hat eine entscheidende Hürde genommen. Im sogenannten „Trilog“ zwischen EU-Parlament, Rat und Kommission kam es am 9. …

Presseaussendung lesen

vor 2 Tage

VCÖ: WHO-Richtwerte für PM2,5-Feinstaub im Vorjahr an allen Messstellen überschritten, für Stickstoffdioxid bei 75 Prozent der Messstellen

VCÖ: In Österreich verursacht Luftverschmutzung laut Europäischer Umweltagentur 4.500 vorzeitige Todesfälle pro Jahr

Presseaussendung lesen

vor 2 Tage

Kein Regenwald, kein Jaguar: WWF fordert Entwaldungs-Stopp im Amazonas

Tag des Jaguars am 29. November – WWF im Einsatz zum Schutz der Großkatzen durch Regenwaldschutz und Aufklärungsarbeit

Presseaussendung lesen

vor 2 Tage, 2 Stunden

Greenpeace-Marktcheck: Über 90 Prozent des Schweinefleisches erfüllen keine Tierwohlkriterien

Nur sechs Prozent Tierwohl-Schweinefleisch in den Regalen - Greenpeace fordert Umsetzung längst überfälliger Tierhaltungs-Kennzeichnung

Presseaussendung lesen

Wir sind die Allianz der Umweltbewegung.

Veranstaltungen

Kommende Veranstaltungen zu Umwelt und Nachhaltigkeit

weiter zum vollständigen Veranstaltungskalender
25. Januar 2024 09:00 - 25. Januar 2024 13:00 | Wien (der genaue Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben)

Städte und Klimakrise – Mitreden, Räume mitgestalten

Rechtslage und Chancen der Anpassung an die Klimakrise.

Wir freuen uns, Sie herzlich zu unserem bevorstehenden Workshop einzuladen, der sich mit der aktuellen Rechtslage der Klimakrisenanpassung beschäftigt. Der Fokus liegt …

Nachlese

Neueste Artikel

None

News, Nachlese | vor 1 Tag, 16 Stunden

Nachlese zur Tagung "Von allem genug, von nichts zu viel"

Können wir erfüllt leben und dabei gleichzeitig unseren Planeten schützen? Welche Rahmenbedingungen braucht es, um unseren Energie- und Ressourcenverbrauch so zu reduzieren und zu verteilen, dass alle die Chance auf ein gutes Leben haben? Diesen Fragen standen im Zentrum der gemeinsamen Veranstaltung von ÖKOBÜRO – Allianz der Umweltbewegung und der Armutskonferenz Österreich am 14.
Mehr zu Nachlese

Weitere Veranstaltungsberichte

Umweltverfahren

ÖKOBÜRO is always working to help environmental protection achieve a breakthrough in legal proceedings put before Austrian authorities and courts. To this end, we lobby for the continuous improvement of Austrian environmental procedures. We also play an active role in strategically important proceedings to ensure that fundamental legal issues are clarified by the courts.

None

Energie, Biodiversität & Klima

Erfolgreicher Klimaschutz benötigt eine rasche Energiewende, die aber auch auf Natur und Biodiversität Rücksicht nimmt. Das bedeutet, dass wir so wenig wie möglich in die Natur eingreifen sollen, wenn wir Strom und Wärme zukünftig nur noch aus erneuerbaren Quellen beziehen wollen. Gleichzeitig braucht es im Bereich Atomkraft umfassende Transparenz und Kontrollrechte, denn nukleare Energiegewinnung gefährdet aufgrund ihrer großen Risiken die Natur und unsere Gesundheit.

None

Agenda 2030 & SDGs

On 25 September 2015, all 193 UN member states came together and adopted the 2030 Agenda, setting themselves the task of achieving 17 Sustainable Development Goals (SDGs) and “transforming our world” by 2030. ÖKOBÜRO actively advocates for the implementation of these goals through SDG Watch Austria.

None

Zivilgesellschaft & Partizipation

Civil society is an important component of democracy. People come together to stand up for their goals or to help where the state does not act enough. In addition, civil society informs the public and politicians about social problems and thus contributes to raising awareness. UNDER CONSTRUCTION

None