
© Martin Aschauer
ÖKOBÜRO arbeitet politisch und juristisch für den Umweltschutz und die Allianz der Umweltbewegung. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern engagieren wir uns für einen zukunftsfähigen Umgang mit unserer Umwelt, eine starke Zivilgesellschaft und einen demokratischen Rechtsstaat.
Als SDG Watch Austria fordern über 200 Organisationen, dass die Politik auf höchster Ebene Verantwortung übernimmt und eine Strategie zur Umsetzung der Agenda 2030 in Österreich vorlegt.
ÖKOBÜRO sehen und hören: mehr Fotos, Videos und Audios in unserem Mediencenter
Publikationen, Newsflash Umweltrecht, Nachhaltigkeitesbrief und andere aktuelle Beiträge
alle Beiträge nachlesenIn Zusammenhang mit einer Bescheidbeschwerde betreffend die Entnahme eines Wolfes in Tirol hat das Landesverwaltungsgericht (LVwG) Tirol zuletzt den Europäischen Gerichtshof (EuGH) angerufen und diesem eine Reihe von Fragen zur Rechtsauslegung vorgelegt.
Im Zusammenhang mit der Abweisung eines Antrags auf Herausgabe von Umweltinformationen konnten die beiden Antragstellerinnen ÖKOBÜRO – Allianz der Umweltbewegung und der WWF Österreich nun einen Erfolg erzielen: Das zuständige Verwaltungsgericht hat auf Grundlage ihrer Beschwerde entschieden, dass das Land OÖ die beantragten Informationen herausgeben muss.
von ÖKOBÜRO
und der gesamten Allianz der Umweltbewegung
Kommende Veranstaltungen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
weiter zum vollständigen VeranstaltungskalenderÖKOBÜRO is always working to help environmental protection achieve a breakthrough in legal proceedings put before Austrian authorities and courts. To this end, we lobby for the continuous improvement of Austrian environmental procedures. We also play an active role in strategically important proceedings to ensure that fundamental legal issues are clarified by the courts.
Erfolgreicher Klimaschutz benötigt eine rasche Energiewende, die aber auch auf Natur und Biodiversität Rücksicht nimmt. Das bedeutet, dass wir so wenig wie möglich in die Natur eingreifen sollen, wenn wir Strom und Wärme zukünftig nur noch aus erneuerbaren Quellen beziehen wollen. Gleichzeitig braucht es im Bereich Atomkraft umfassende Transparenz und Kontrollrechte, denn nukleare Energiegewinnung gefährdet aufgrund ihrer großen Risiken die Natur und unsere Gesundheit.
On 25 September 2015, all 193 UN member states came together and adopted the 2030 Agenda, setting themselves the task of achieving 17 Sustainable Development Goals (SDGs) and “transforming our world” by 2030. ÖKOBÜRO actively advocates for the implementation of these goals through SDG Watch Austria.
Civil society is an important component of democracy. People come together to stand up for their goals or to help where the state does not act enough. In addition, civil society informs the public and politicians about social problems and thus contributes to raising awareness. UNDER CONSTRUCTION