Mitglieder

ÖKOBÜRO ist die Allianz der Umweltbewegung

ÄGU - Ärztinnen und Ärzte für eine gesunde Umwelt

Die ÄGU ging 1989 aus der Tiroler Vereinigung „Ärzte gegen Transit“ in Innsbruck hervor. Sie fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit bei ökologischen Themen und spricht auch soziale, wirtschaftliche und politische Fragen an. Die ÄGU setzt sich für gesundes Wirtschaften und eine stärkere Ausrichtung der Gesundheitspolitik an der Prävention ein. Gesundheits- und Umweltaspekte sollen bei allen politischen Entscheidungen berücksichtigt werden. Dafür erarbeitet die ÄGU konkrete Umsetzungs- und Änderungsstrategien und betreibt Aufklärung über die Zusammenhänge von Ökologie und Gesundheit sowohl unter Ärztinnen und Ärzten als auch bei der breiten Öffentlichkeit.

Alpenschutzverein für Vorarlberg

Der Alpenschutzverein für Vorarlberg ist eine vom Bundesministerium anerkannte Naturschutzorganisation mit Sitz in Dornbirn.

Er setzt sich für den Erhalt ursprünglicher Landschaften und Lebensräume, den Erhalt und Schutz ökologisch intakter Habitate der Tier- und Pflanzenwelt, für den sparsamen und sorgsamen Umgang mit Grund und Boden, für intakte Gewässer, für reine Luft, saubere Wanderwege und Ruhe im alpinen Raum ein.

ARCHE NOAH

Für Saatgutrechte arbeiten und Vielfalt feiern! Der Verein ARCHE NOAH entstand 1989 als Initiative, die das Saatgut als Grundlage der Ernährung buchstäblich wieder in die eigenen Hände nehmen wollte. Denn seit 1900 ist die Vielfalt unserer Kulturpflanzen durch die Industrialisierung der Landwirtschaft weltweit dramatisch – um 75% – zurückgegangen! Heute gefährden Gentechnik, Saatgut-Monopole, Klimawandel und Kriege dieses kostbare Erbe. ARCHE NOAH hält dem eine positive Vision und zahlreiche Aktivitäten entgegen: ARCHE NOAH bewahrt und pflegt tausende gefährdete Gemüse-, Obst- und Getreidesorten. Erfolgreich arbeitet sie daran, traditionelle und seltene Sorten wieder in die Gärten und auf den Markt zu bringen – dank der Unterstützung von über 17.000 engagierten Mitgliedern und Förderern.

atomstopp_atomkraftfrei leben!

atomstopp_atomkraftfrei leben! ist ein gemeinnütziger, überparteilicher Verein mit Sitz in Linz, dessen Wurzeln in die Zeit der Proteste gegen das AKW Zwentendorf zurückreichen. Was wir wollen ist der europäische Atomausstieg und letztlich der totale Verzicht auf Nutzung von Atomenergie weltweit. Den Weg dorthin sehen wir in der Abschaffung der Europäischen Atomgemeinschaft EURATOM um die einseitige Privilegierung der Atomindustrie zu stoppen, im Verhindern von Laufzeitverlängerungen alter Reaktoren sowie AKW-Neubauten als angebliche Klimaretter, im Kampf für eine einheitliche, angemessene Haftungspflicht für AKW-Betreiber sowie im Lobbyieren für Erneuerbare Energien. Unsere Instrumente dafür sind Aufklärungs- und Pressearbeit, laufende Informationen für Interessent_innen, Lobbying bei Politiker_innen und Meinungsbildner_innen, Vernetzung mit Antiatom-Organisationen in ganz Europa – alles nötigenfalls gemischt mit einer guten Portion Aktionismus!

BirdLife Österreich

„Wir geben unseren Vögeln eine Stimme!“

BirdLife Österreich ist die einzige landesweit und international agierende Vogelschutz-Organisation Österreichs. Der gemeinnützige Verein verwirklicht seit seiner Gründung 1953 wissenschaftlich fundierte Natur- und Vogelschutzprojekte zum Schutz der Vogelwelt und ihrer Lebensräume in den Kernbereichen Artenschutz, Lebensräume, Nachhaltigkeit und Bewusstseinsbildung. Aber Vögel kennen keine Grenzen – auf ihrem Zug in den Süden müssen sie viele andere Länder durchqueren. Deshalb ist BirdLife Österreich auch Partner von BirdLife International, dem weltweit größten Netzwerk von Natur- und Vogelschutz-Organisationen mit über 2,7 Millionen Mitgliedern in 120 Ländern. Gemeinsam setzt sich BirdLife Österreich auch für weltweit relevante Vogelschutz-Themen ein.

Die Vision von BirdLife ist eine Welt reich an Biodiversität, in der Menschen in Einklang mit der Natur leben. BirdLife schützt die Vogelwelt und ihre Lebensräume, um die Artenvielfalt langfristig zu bewahren.

Bodenfreiheit – Verein zur Erhaltung von Freiräumen

Der Verein Bodenfreiheit wurde im Jahr 2011 gegründet, um auf Probleme der Raumplanung und Siedlungsentwicklung in Vorarlberg aufmerksam zu machen. Ziel war es, an konkreten Grundstücken zu zeigen, wo Raumplanung versagt, welche Probleme angegangen werden müssen und welche Strategien wirkungsvoll sind.

Bodenfreiheit kauft selbst strategisch wichtige Grundstücke – oder Rechte an Flächen – und zeigt an Ort und Stelle auf, wo die großen Probleme liegen. Finanziert werden die Ankäufe über eine Gemeinschaftsfinanzierung, in dem alle Mitglieder monatlich 10 EUR Mitgliedsbeitrag leisten.

Bodenfreiheit bildet Bewusstsein bei Entscheidungsträger*innen in Gemeinden und der breiten Öffentlichkeit. Bodenfreiheit forscht selbst und begleitet Forschungsprojekte. Bodenfreiheit entwickelt Nutzungskonzepte für eigene Grundstücke und testet, was in der Realität funktioniert.

Der Anrainerschutzverband Salzburg Airport (ASA)

Der ASA setzt sich für ein lebenswertes, gesundes und sicheres Umfeld für die Bewohner*innen der Stadt Salzburg und den betroffenen Umlandgemeinden ein, unter Beachtung der geltenden Gesetze und EU-Direktiven. Hauptziel des ASA ist es, die Fluglärm- und Schadstoffbelastungen sowie Gefährdungen, die durch den Flugverkehr am Salzburger Airport entstehen, einzugrenzen. Der Flughafen liegt inmitten des Stadtgebietes und muss daher besonders auf die Wahrung der Rechte und des Schutzes der Bevölkerung Rücksicht nehmen. Dazu bedarf es einer tatkräftigen und kritischen Bürger*innengemeinschaft, die ihre Rechte einfordert, damit der Mensch und die Umwelt wieder im Mittelpunkt stehen und nicht der ständig wachsende und belastende Flugverkehr im Großraum Salzburg!

DIE UMWELTBERATUNG

Seit 1988 berät und motiviert DIE UMWELTBERATUNG Privatpersonen, Betriebe, Organisationen, Bildungs- und Verwaltungseinrichtungen zum ökologischen Lebensstil und zum nachhaltigen Wirtschaften. Sie berät firmenunabhängig und individuell. Von Anfang an waren ökologische Reinigung, gesunde Ernährung, Abfallvermeidung, Energiesparen und ökologisches Bauen und Wohnen Schwerpunktthemen. Im Lauf der Jahre kamen zwei weitere dazu. Im Jahr 2000 begannen die Beratungen zum naturnahen Gärtnern, 2006 startete die Arbeit zum Thema Ökotextilien.

Forschungsgemeinschaft Wilhelminenberg

Der Verein „Forschungsgemeinschaft Wilhelminenberg“ wurde bereits 1957 gegründet. Es handelt sich dabei um einen kleinen Verein, der sich für die Interessen am Schutz der Natur einsetzt. Seit gut zwei Jahrzehnten liegt der Schwerpunkt auf der Erhaltung artenreicher Kulturlandschaften. Derzeitige Schwerpunktaktivitäten sind der Einsatz zur Lebensraumsicherung für Wiesenweihe und Raubwürger in Form von Brutplatzbetreuung und Maßnahmen zur Aufwertung ihrer Lebensräume. Des Weiteren engagiert der Verein sich als Umweltorganisation in Genehmigungsverfahren, um auch dort die Naturschutzinteressen zu vertreten und die Rechte der betroffenen Öffentlichkeit wahrzunehmen.

Forum Wissenschaft & Umwelt

Das Forum Wissenschaft & Umwelt ist eine unabhängige Vereinigung von etwa 250 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die fachübergreifend Beiträge für eine zukunftsverträgliche Entwicklung von Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft leisten. Das Forum Wissenschaft & Umwelt erstellt Gutachten, Expertisen sowie Studien, organisiert wissenschaftliche Projekte und Veranstaltungen und berät Entscheidungstragende.

GLOBAL 2000

GLOBAL 2000 ist Österreichs führende, unabhängige Umweltschutzorganisation und kämpft als aktiver Teil von Friends of the Earth International für eine intakte Umwelt, eine zukunftsfähige Gesellschaft und nachhaltiges Wirtschaften. GLOBAL 2000 setzt alles daran, unsere Welt zum Positiven zu verändern. Egal, um welches Umweltschutz-Thema es geht: GLOBAL 2000 ist nicht einfach gegen etwas, der Verein setzt sich für das Gute und das Schöne ein. Denn es ist schön, bedenkenlos in einen Bio-Apfel beißen zu können, seinen Kindern gesunde, vielfältige Lebensmittel zu bieten und intakte Lebensräume nützen zu können, in denen Menschen, Tiere und Pflanzen friedvoll zusammenleben. GLOBAL 2000 setzt sich intensiv mit allen Themen auseinander, mit allen Beteiligten zusammen und sucht aktiv nach Alternativen und Innovationen. Gemeinsam entwickeln sie Lösungen, die machbar sind, geben dabei nie auf und bleiben hartnäckig, bis das Ziel erreicht ist.

Jugend-Umwelt-Plattform JUMP

Die Jugend-Umwelt-Plattform JUMP ist Sprungbrett in den Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich! JUMP organisiert seit 2011 für Jugendliche ab 16 Jahren aus ganz Österreich verschiedenste Angebote rund um Umwelt- und Nachhaltigkeit! Der unabhängige, gemeinnützige Verein bietet jungen Menschen eine Vielzahl an Möglichkeiten, in den Umweltbereich reinzuschnuppern, einzutauchen und sich zu vernetzen! Mit Veranstaltungen, Seminaren und Druckwerken bietet JUMP die notwendigen Werkzeuge, um sich zu orientieren, weiterzubilden oder selbst aktiv zu werden!

Klimabündnis Österreich

Das Klimabündnis Österreich setzt sich aktiv für Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und einen nachhaltigen Lebensstil ein. Dafür errichtet das Klimabündnis ein globales Netzwerk von engagierten Städten und Gemeinden sowie lokalen Akteurinnen und Akteuren. In Österreich bilden mehr als 950 Klimabündnis-Gemeinden das größte kommunale Klimaschutz-Netzwerk des Landes. Klimabündnis schärft Bewusstsein, erarbeitet Angebote zum Mitwirken und unterstützt in der praktischen Umsetzung. Durch sein Handeln möchte das Klimabündnis Vorbild sein. Seit 1993 besteht die Partnerschaft österreichischer Klimabündnis-Gemeinden, -Städte, -Länder, -Betriebe und -Bildungseinrichtungen mit indigenen Völkern am Rio Negro in Brasilien. Die Unterstützung der indigenen Partnerinnen und Partner erfolgt direkt und indirekt in dreierlei Weise – ideell, politisch und finanziell.  Die Sicherung der Region als indigenes Territorium schützt dauerhaft ein Regenwaldgebiet von mehr als 11 Millionen Hektar. Ein Lebensraum, der mit 122.000 km² größer ist als Österreich und Slowenien zusammen.

Ebenfalls seit 1993 besteht die solidarische Partnerschaft der Vorarlberger Klimabündnis-Gemeinden und des Landes Vorarlberg mit den Menschen im Chocó in Kolumbien. Die Menschen werden dabei unterstützt, ihren eigenen Lebensraum im Einklang mit der Natur zu bewirtschaften und den unzähligen äußeren Bedrohungen für ihre Umwelt, wie Zerstörung des Regenwalds oder Wasservergiftung durch Bergbau dauerhaft Einhalt zu gebieten.
 

LANIUS

Die Forschungsgemeinschaft LANIUS hat ihren Aktionsschwerpunkt in der Wachau, im südlichen Waldviertel sowie im Mostviertel. Vor allem in diesen Regionen erhält und pflegt der Verein seit 1990 naturschutzfachlich hochwertige Flächen und führt wissenschaftliche Projekte zum Schutz von Flora und Fauna durch. Darüber hinaus bringt LANIUS seine Naturschutzexpertise in umweltrechtlichen Genehmigungsverfahren ein.

Naturfreunde Internationale

Die in Wien ansässige Naturfreunde Internationale (NFI) ist der Dachverband über rund 45 nationale Mitgliedsorganisationen und Mitglied der Green 10, einer Plattform der zehn größten europäischen Umweltschutzorganisationen. Die Naturfreunde sind eine demokratisch organisierte Bewegung, die sich für ökologische und sozialpolitische Themen einsetzt. Ziel ihrer Aktivitäten ist eine nachhaltige Entwicklung von Umwelt und Gesellschaft auf regionaler, nationaler und globaler Ebene. Die NFI engagiert sich für Natur- und Klimaschutz, nachhaltige Regionalentwicklung und eine starke Zivilgesellschaft. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei der umwelt- und sozialgerechten Gestaltung von Tourismus- und Freizeitaktivitäten.

Naturschutzbund Österreich

Seit mehr als 100 Jahren kämpfen die ehrenamtlich Aktiven des Naturschutzbundes um die Erhaltung von Österreichs Naturjuwelen. Unterstützt werden sie dabei von einer professionellen Bundesgeschäftsstelle und Geschäftsstellen in allen Bundesländern. Als Anwalt der Natur reagiert der Naturschutzbund auf aktuelle Bedrohungen und initiiert aktive Naturschutzprojekte. Darüber hinaus setzt sich der Naturschutzbund auch intensiv für erneuerbare Energieträger ein, denn Biomasse, Wind, Wasser und Sonne sind die Alternativen der Zukunft. Der Naturschutzbund war an der Einrichtung vieler Nationalparks beteiligt, ihre Entstehung ist oftmals auf seine Initiativen und jahrelangen Bemühungen zurückgegangen. Den nachfolgenden Generationen ein Stück ungenutzter Natur, ja sogar Wildnis zu vererben und gefährdeten Arten Raum zum Leben zu geben, ist der Gedanke, der den Naturschutzbund dabei leitet. Die Basis für ganzheitlichen Naturschutz liefert einerseits die wissenschaftliche Arbeit der Naturschutzakademie, andererseits Partnerschaften und Diskussionen mit Organisationen, Ämtern und Nutzergruppen. Oft kann nur durch das Einbinden möglichst vieler ein Interessensausgleich getroffen und eine tragfähige Lösung gefunden werden.

Österreichisches Ökologie-Institut

Das Österreichische Ökologie-Institut wurde 1985 als unabhängiger, gemeinnütziger Forschungsverein gegründet und setzt sich für den Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft ein. Der Verein bezweckt mit all seinen Aktivitäten die Eindämmung des durch den Menschen verursachten Klimawandels und unterstützt die Dekarbonisierung Österreichs. Die Arbeitsschwerpunkte des Österreichischen Ökologie Instituts liegen in vier Themenfeldern: Gesellschaft. Wissenschaft. Technologie – Kommunikation. Partizipation. Bildung – Ressourcenmanagement – Stadt. Bau. Region.

Umweltspürnasen-Club

Seit 1983 schickt der Umweltspürnasen-Club Kinder in kleinen Gruppen auf Entdeckungsreisen in unterschiedliche Lebensräume und begeistert mit Mikroskop und Experimenten zugleich für die Welt der Wissenschaft. Unterstützt werden die jungen Naturforschenden dabei von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Biologie, Ökologie und Landschaftsplanung, die vom Umweltspürnasen-Club speziell für die Arbeit mit Kindergruppen und Schulklassen ausgebildet werden. So lernen die Nachwuchsforschenden einen „Miniteich“ im Gurkenglas zu gestalten, Nisthilfen für unterschiedliche Gartenbewohner anzulegen oder belastetes Bachwasser zu testen. Für sie werden fortan ökologische Zusammenhänge, Artenvielfalt und der Mikrokosmos nicht nur Kapitelüberschriften im Schulbuch sein, sondern sie werden durchdacht, mit allen Sinnen erlebt und nachhaltig im Bewusstsein verankert.

VCÖ – Mobilität mit Zukunft

Der 1988 gegründete VCÖ ist eine auf Mobilität und Transport spezialisierte, gemeinwohlorientierte Organisation. Ziel ist ein ökologisch verträgliches, ökonomisch effizientes und sozial gerechtes Verkehrssystem. Eine intakte Umwelt als Lebensgrundlage auch für zukünftige Generationen ist ein zentrales Anliegen. Die Sichtweise des VCÖ ist global orientiert, themenübergreifend und berücksichtigt die Interessen zukünftiger Generationen. Der VCÖ arbeitet wissensbasiert und zeigt Lösungen auf, die auch langfristig zu mehr Nachhaltigkeit beitragen. Der VCÖ setzt sich dafür ein, dass alle Menschen faire Mobilitätschancen erhalten und die Belastungen durch den Verkehr in Form von Stau, Abgasen und Lärm für Menschen und Umwelt kleiner werden. Ein Verkehrssystem, für das sich der VCÖ stark macht, ist Ausdruck einer lebenswerten Welt, nützt den Menschen, schont die Umwelt und ermöglicht eine nachhaltige Wirtschaftsweise. Der VCÖ unterstützt mit seiner Arbeit die Erreichung der Klimaziele. Unsere heutige Gesellschaft hat die Verantwortung durch ihr Handeln zukünftige ökologische und soziale Katastrophen infolge des Klimawandels zu verhindern. Es sind vor allem die zukünftigen Generationen, die unter den Folgen des heute verursachten Klimawandels leiden werden.

VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz

VIER PFOTEN ist eine in Wien gegründete, internationale Tierschutzorganisation und setzt sich dafür ein, dass Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Seit 1988 verhilft VIER PFOTEN Wildtieren in Gefangenschaft, Nutz- und Heimtieren sowie herrenlosen Streunern zu ihrem Recht auf ein artgemäßes und würdiges Leben. Mit Büros in mehr als zehn Ländern arbeitet die Stiftung für nachhaltige Verbesserungen auf politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene. Grundlagen dafür sind wissenschaftliche Expertise, fundierte Recherchen sowie intensives nationales und internationales Lobbying. Mit individuellen Kampagnen und umfangreicher Aufklärungsarbeit verleiht VIER PFOTEN Tieren eine dringend benötigte Stimme, und mit eigenen Hilfsprojekten schafft die Stiftung Chancen auf ein neues Leben. VIER PFOTEN arbeitet lösungsorientiert und bietet Tieren in Not schnelle Hilfe aus erster Hand. Ziel ist, in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Veränderungen zum Wohle der Tiere zu erreichen und zu etablieren – mit Projekten, Kampagnen und Aufklärungsarbeit.

WWF Österreich

Der World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten Natur- und Umweltschutzorganisationen der Welt. Er hat Büros in 80 Ländern und setzt mit über 6.000 Vollzeitangestellten in insgesamt 150 Ländern Artenschutzprojekte um. Der WWF Österreich ist seit 1963 aktiv für den Naturschutz. Der WWF will der weltweiten Naturzerstörung Einhalt gebieten und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Harmonie leben. Seine Ziele sind es, die biologische Vielfalt der Erde zu bewahren, die naturverträgliche Nutzung erneuerbarer Ressourcen voranzutreiben und Umweltverschmutzung und die Verschwendung von Naturgütern zu verhindern. In Österreich setzt sich der WWF vor allem für den Erhalt der letzten naturnahen Flüsse und Aulandschaften, den Schutz bedrohter Arten sowie für Maßnahmen zum Klimaschutz ein.