Transparente und ergebnisoffene Beteiligung führt zu mehr Akzeptanz von politischen Entscheidungen. Die gelebte Praxis zeigt zudem, dass politische Maßnahmen und Gesetze an Qualität gewinnen, wenn Betroffene und Zivilgesellschaft ihre Expertisen einbringen können.
Parlament mit Athene
© domeckopol / Pixabay
Aus diesen Gründen setzt sich ÖKOBÜRO für eine frühzeitige systematische Beteiligung der Öffentlichkeit und der organisierten Zivilgesellschaft im Entscheidungsprozess von Regierung und Parlament ein und informiert über Begutachtungsverfahren (Konsultationen) und andere Partizipationsmöglichkeiten auf europäischer und nationaler Ebene.
„Verordnung über die Verpflichtung zur Angabe der Herkunft von Fleisch, Milch und Eiern als primäre Zutat in verpackten Lebensmitteln“, Frist 17.6.2022
Novelle der Gewerbeordnung, Frist 30.6.2022
Erneuerbaren-Wärme-Gesetz, Frist: 10.7.2022
Leitlinien für Kartell-Ausnahmen der Landwirtschaft, Frist: 23.6.2022
Öffentliche Konsultation zu den Entwürfen der ESRS Exposure Drafts, Frist: 8.8.2022
Vorschlag für eine Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte (2022/0095/COD), Frist 22.6.2022
Updaten Sie Ihren Browser, um diese Website richtig darzustellen.