Offener Brief: Beitritt Österreichs zu internationaler Natur- und Umweltschutz-Koalition gefordert
ÖKOBÜRO unterzeichnet einen offenen Brief des Österreichischen Biodiversitätsrats an die Bundesregierung, dessen Forderung der Beitritt Österreichs zur „High Ambition Coalition ...
ACCC bestätigt: NGOs haben ein Recht, gegen umweltschädliche Subventionen vorzugehen
In seiner Ende letzter Woche veröffentlichten Entscheidung bestätigt der Umsetzungsausschuss zu Aarhus Konvention (ACCC) die Argumente von ÖKOBÜRO und GLOBAL ...
#RestoreNature-Kampagne und Petition für die Wiederherstellung der Natur
Das European Environmental Bureau (EEB), der WWF und BirdLife haben mit Unterstützung weiterer Umweltverbände die Kampagne #RestoreNature gestartet, um 100.000 ...
Erneuerbares Gas richtig einsetzen: Aktionsplan mit 15 Forderungen vorgelegt
ÖKOBÜRO und seine Mitgliedsorganisationen fordern konkrete Maßnahmen für einen raschen Ausstieg aus allen fossilen Energieträgern: der Energieverbrauch muss halbiert, die ...
Im aktuellen Südwind-Magazin erklären Thomas Alge und Caroline Krecké von ÖKOBÜRO in einem Gastkommentar die jüngsten Entwicklungen der SDG-Umsetzung ...
J&E Studie zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
Das Umweltrechtsnetzwerk Justice & Environment hat die Wasserrahmenrichtlinie (WR-RL) einem „Fitness-Check“ unterzogen, mit dem Ziel, anhand der Ergebnisse Empfehlungen für ...
Sie interessieren sich für Veranstaltungen, Jobangebote, Nachhaltigkeit oder umweltrechtliche Entwicklungen? Bleiben Sie mit den ÖKOBÜRO-Newslettern auf dem Laufenden.
Wir verwenden Cookies um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Informationen