
© Torsten Klemm / pixelio.de
Die Auswirkungen des Klimawandels erfordern eine effektive Berücksichtigung klimatischer Faktoren in Umweltverträglichkeitsprüfungen (EIA) und Strategischen Umweltprüfungen (SEA). Obwohl die entsprechenden EU-Richtlinien dies vorschreiben, zeigte eine Untersuchung von Justice & Environment, dass dieses Thema oft abstrakt bleibt. Daher wurde eine Anleitung zur besseren Integration von Klimafaktoren erstellt. Die SEA wird als besonders nützlich für strategische Bewertungen angesehen. Diese Studie untersucht, wie neun Mitgliedstaaten die Vorgaben umgesetzt haben, insbesondere ob klimatische Faktoren explizit berücksichtigt, spezielle Institutionen beteiligt oder verpflichtende Schulungen angeboten werden. Auch die Rolle von CO₂-Budgets wird analysiert.