Stellungnahmen, Studien, Broschüre und vieles mehr
Filtern Sie nach Themen und Kategorien
Aarhus Biodiversität Öffentlichkeitsbeteiligung
Mit dem Schreiben nehmen ÖKOBÜRO - Allianz der Umweltbewegung, Justice & Environment sowie der WWF Österreich Stellung zum Entwurf der Steiermärkischen Wolfsverordnung. In Anbetracht der zahlreichen rechtlichen und inhaltlichen Mängel des gegenständlichen Begutachtungsentwurfs fordern wir diesen ersatzlos zurückzuziehen und die Arbeit an einem zielführenden Wolfmanagement fortzusetzen. Insbesondere wäre es an der Zeit den Steiermärkischen Wolfsmanagementplan zu überarbeiten.
Biodiversität EU Energie Klima Nachhaltigkeit Naturschutz SUP Öffentlichkeitsbeteiligung
Der NEKP ist das zentrale Instrument Österreichs zur Koordination der Maßnahmen gegen die Klimakrise. ÖKOBÜRO hat diesen analysiert und sieht mehrere kritische Punkte, in denen ein Nachbessern dringend geboten scheint.
Aarhus Biodiversität Naturschutz Öffentlichkeitsbeteiligung
Mit diesem Schreiben nehmen ÖKOBÜRO – Allianz der Umweltbewegung und Justice & Environment Stellung zum Entwurf des Gesetzes, mit dem das Salzburger Naturschutzgesetz 1999 und das Landesumweltanwaltschafts-Gesetz geändert werden sollen. Zusammenfassend ist festzustellen, dass der vorliegende Begutachtungsentwurf eine massive und unsachliche Schwächung des Umweltschutzes darstellt. Gleichzeitig bleiben bestehende Umsetzungslücken aufgrund völker- und unionsrechtlicher Verpflichtungen unberührt. ÖKOBÜRO und J&E fordern daher, den vorliegenden Begutachtungsentwurf nochmals grundlegend zu überarbeiten und sowie die bestehenden Lücken zur Umsetzung der völker- und unionsrechtlichen Verpflichtungen zu schließen.
Aarhus Biodiversität Öffentlichkeitsbeteiligung
Mit diesem Schreiben nehmen ÖKOBÜRO und Justice & Environment ergänzend Stellung zur Änderung des Forstgesetzes.
Aarhus Biodiversität Öffentlichkeitsbeteiligung
ÖKOBÜRO und Justice & Environment begrüßen in der Stellungnahme zur Änderung des Forstgesetzes die Einbeziehung der Naturschutzabteilungen der Länder, sehen jedoch keine Verbesserungen bei der Einbindung der Öffentlichkeit.
Biodiversität Naturschutz Umweltinformationen
Mit der gegenständlichen Stellungnahme nehmen ÖKOBÜRO - Allianz der Umweltbewegung und WWF Österreich Stellung zum Entwurf betreffend die Änderung der NÖ Biber-Verordnung. Der aktuelle Begutachtungsentwurf wird – genauso wie die Verordnung selbst – als nicht zielführend erachtet. Mehrere Punkte der bestehenden und mit dem vorliegenden Entwurf nochmals verlängerten Verordnung widersprechen den völker- und europarechtlichen Vorgaben und sind darüber hinaus naturschutzfachlich falsch. Angesichts dieser zahlreichen rechtlichen Mängel des Begutachtungsentwurfs, fordern WWF Österreich und ÖKOBÜRO, den Entwurf ersatzlos zurückzuziehen und die Arbeit an einem zielführenden Bibermanagement fortzusetzen
Biodiversität Naturschutz Umweltinformationen
Mit diesem Schreiben nehmen ÖKOBÜRO – Allianz der Umweltbewegung und WWF Österreich Stellung zum Entwurf betreffend die Verlängerung der NÖ Fischotter-Verordnung. Angesichts der zahlreichen rechtlichen Mängel des Begutachtungsentwurfs, fordern WWF Österreich und ÖKOBÜRO, den Entwurf ersatzlos zurückzuziehen, die Arbeit an einem zielführenden Fischottermanagement fortzusetzen und die im Fischotter Managementplan Niederösterreich (2021) vorgeschlagenen Alternativmöglichkeiten umzusetzen.
Biodiversität
Mit diesem Schreiben nehmen ÖKOBÜRO – Allianz der Umweltbewegung und WWF Österreich Stellung zum Entwurf einer Steiermärkischen Fischotter-Verordnung. Der Begutachtungsentwurf weist zahlreiche rechtliche Mängel auf; daher fordern die beiden anerkannten Umweltorganisationen, den gegenständlichen Entwurf ersatzlos zurückzuziehen, die Arbeit an einem zielführenden Fischottermanagement fortzusetzen und die im aktuellen Fischotter Managementplan Steiermark vorgeschlagenen Alternativmöglichkeiten umzusetzen.
Biodiversität Naturschutz Umweltinformationen
ÖKOBÜRO und WWF nehmen Stellung zur neu erlassenen Fischotter-VO in Oberösterreich
Biodiversität Klima Nachhaltigkeit Naturschutz Pflanzenschutz
ÖKOBÜRO unterzeichnet einen offenen Brief des Österreichischen Biodiversitätsrats an die Bundesregierung, dessen Forderung der Beitritt Österreichs zu internationaler Natur- und Umweltschutz-Koalition ist.