vor 1 week, 3 days ÖKOBÜRO zum Wiener Klimagesetz: Gut gemeint ist nicht gut gemacht Wesentliche Mängel im Gesetzesentwurf wurden nicht behoben. Ein tatsächlich wirksames Gesetz wäre möglich.
vor 3 months, 1 week ÖKOBÜRO und WWF kritisieren geplante Demontage der Umweltanwaltschaft in Salzburg Landesregierung will Umweltanwaltschaft Rechte nehmen –Umweltschutzorganisationen kritisieren antidemokratisches Signal und Schwächung wichtiger Servicestelle für die Bevölkerung
vor 4 months, 2 weeks Salzburger Landesregierung schwächt Naturschutzgesetz und LUA-Gesetz deutlich ab Trotz massiver Kritik will die schwarz-blaue Koalition eine Gesetzesnovelle beschließen, die die Rechte der Umweltanwaltschaft angreift und Öffentlichkeitsbeteiligung einschränkt.
vor 8 months ÖKOBÜRO begrüßt rechtskonforme Zusage Gewesslers zum EU-Renaturierungsgesetz Ansage der Klimaschutzministerin schafft Klarheit für die historische Chance für den Naturschutz. Der rechtliche Rahmen wird dabei jedenfalls eingehalten.
vor 8 months, 3 weeks ÖKOBÜRO/Armutskonferenz: Soziale und ökologische Krisen gleichzeitig lösen Dachorganisationen übergeben 10 Maßnahmen für einen sozial-ökologisch gerechten Ressourcenverbrauch an Politik
vor 10 months, 1 week ÖKOBÜRO kritisiert Salzburger Angriff auf Umweltschutz Die schwarz-blaue Koalition in Salzburg plant Einschnitte im Naturschutz und will die Rechte der Landesumweltanwaltschaft massiv kürzen. Die Umweltbewegung meldet starke Kritik an.
vor 11 months ÖKOBÜRO kritisiert LH Doskozil für Angriff auf Umweltrecht wegen Klinik Gols Das Ausschalten wichtiger Beteiligungsrechte für Umweltschutzorganisationen verstößt gegen Völker- und Unionsrecht. Umweltbewegung fordert Überarbeitung der Pläne.
vor 1 year ÖKOBÜRO: Erweiterung des Nationalparks Neusiedler See stärkt Biodiversität Erweiterung ist ein wichtiger Schritt für den Schutz der Biodiversität und gegen das Artensterben.
vor 1 year, 3 months Die Armutskonferenz und ÖKOBÜRO diskutieren politische Schritte für eine ressourcenschonende, lebenswerte Zukunft Breiter Dialog über eine ökologisch und sozial gerechte Senkung des Ressourcen- und Energieverbrauchs in Österreich
vor 1 year, 5 months ÖKOBÜRO: Kritik an schwarz-blauem Angriff auf Umweltschutz in Salzburg Salzburger Koalition plant deutlichen Abbau von Naturschutz und Schwächung der Umweltanwaltschaft. Starke Kritik daran kommt von der Umweltbewegung.
vor 1 year, 8 months ÖKOBÜRO: Umweltbewegung warnt vor schwarz-blauen Angriffen auf Umweltschutz Die neue Salzburger Landesregierung kündigt Einschnitte in den Natur- und Umweltschutz an. Umweltbewegung protestiert und fordert Transparenz.
vor 2 years, 1 month ÖKOBÜRO: Umweltanwaltschaften müssen gestärkt werden Lautstarke Kritik der Umweltbewegung gegen die Angriffe auf die Salzburger Landesumweltanwaltschaft
vor 2 years, 1 month ÖKOBÜRO zu UVP-Einigung: Verbesserungen für Erneuerbare mit Naturschutz verbinden Die Bundesregierung einigt sich auf UVP-Novelle, Umweltschutzorganisationen mahnen bei Beschleunigungsdiskussion Naturschutz ein.
vor 2 years, 2 months ÖKOBÜRO begrüßt Verabschiedung der Biodiversitätsstrategie Ambitionierte Umsetzung soll Maßstab für zukunftsfähige Umweltpolitik sein. EU-Notfallmaßnahmenverordnung gefährdet jedoch Biodiversität.
vor 2 years, 4 months ÖKOBÜRO zu SDG-Dialogforum: Krisen bei Energie, Klima, Ernährung und Artensterben sind nur zusammen lösbar! ÖKOBÜRO, GLOBAL 2000, VCÖ, WWF und VIER PFOTEN: Silodenken bei multiplen Krisen beenden, Zusammenhänge bei Lösungen berücksichtigen!
vor 2 years, 6 months ÖKOBÜRO: UVP-Vorhaben brauchen Zonierungen und Ressourcen auf Landesebene Neue Prüfkriterien zu Boden- und Klimaschutz positiv. Schwellenwerte weiter zu hoch
vor 2 years, 8 months ÖKOBÜRO: Schlüssel zu wirksamen Umweltverfahren liegt bei den Bundesländern Transparenz bei Zonierungen, mehr Personal bei Behörden, Schutz der Biodiversität sicherstellen
vor 2 years, 9 months ÖKOBÜRO begrüßt EU Repowering Paket: Naturschutz und Beteiligung müssen gewährleistet bleiben Verbindliche Eignungszonen mit Strategischer Umweltprüfung kann Beschleunigung bringen. Teilweise Ausschaltung von Projektprüfungen mit Grundrechten nicht vereinbar.
vor 2 years, 11 months SDG Watch Austria: UniNEtZ-Optionenbericht und Rechnungshof-Bericht für Umsetzung der Agenda 2030 nutzen Einbindung des wissenschaftlichen Maßnahmenkatalogs und Umsetzung jüngster Empfehlungen des Rechnungshofs für Erreichen der UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung geboten
vor 3 years ÖKOBÜRO: UVP-Bericht zeigt Wege zu besseren UVP-Verfahren Blindes Beschleunigen ist kontraproduktiv. Schwellenwerte sollen auf europäisches Niveau gesenkt werden.
vor 3 years ÖKOBÜRO: UVP-Bericht zeigt wahre Verfahrensdauern und Verbesserungspotential Größte Umweltverfahren brauchen im Schnitt nur 7,2 Monate. Behördenausstattung und Beteiligungsrechte müssen gestärkt werden.
vor 3 years, 2 months ÖKOBÜRO Veranstaltung zu erfolgreichen Umweltverfahren zeigt Lösungen auf ÖKOBÜRO und Universität für Bodenkultur präsentierten Erfolgsfaktoren für Umweltverfahren. Rechtssicherheit und effektiver Umweltschutz gehen Hand in Hand.
vor 3 years, 2 months ÖKOBÜRO: Rascher aber naturverträglicher Ausbau des Stromnetzes ÖKOBÜRO stellt fünf Leitlinien für Stromnetzausbau zur Diskussion. Zwillingskrise aus Erderhitzung und Artensterben ist nur gemeinsam lösbar.
vor 3 years, 3 months ÖKOBÜRO fordert volle Aufklärung in Skandal zu Umweltverfahren Im Skandal rund um Genehmigungen zu massiven Umwelteingriffen in der Steiermark müssen die Vorwürfe von Amtsmissbrauch und Bestechung restlos aufgeklärt werden.
vor 3 years, 3 months ÖKOBÜRO und J&E: Umweltschützende vor politischer Verfolgung schützen Alle Vertragsstaaten der Aarhus Konvention sollten den von Österreich und Irland finanzierten Rapid Response Mechanism zum Schutz von Umweltaktivistinnen und -aktivisten unterstützen.
vor 3 years, 4 months 1. SDG Dialogforum zeigt Hürden und Handlungsmöglichkeiten Nachhaltiger Entwicklung in Österreich auf Regierungsmitglieder Edtstadler, Mückstein, Gewessler und Schramböck bekennen sich am 28.9. beim ersten Multi-Stakeholder-Event zur Umsetzung der Agenda 2030.
vor 3 years, 8 months EU Umweltministerrat diskutiert nach ÖKOBÜRO-Beschwerde NGO-Klagerecht gegen umweltschädliche Subventionen Anlassfall Atom-Subventionen: EU-Parlament und Ministerin Gewessler für NGO-Klagerecht gegen umweltschädliche Subventionen. Mitgliedsstaaten gespalten, EU-Kommission dagegen
vor 3 years, 8 months ÖKOBÜRO fordert: Gleiche Rechte für Umweltschutzorganisationen im Abfallwirtschaftsgesetz wie im IG Luft! NGO Mitwirkungsrechte müssen erweitert werden. Maßnahmen gegen Plastikflut sind erster Schritt in richtige Richtung, sollten sich jedoch am 3 Punkte Programm orientieren.
vor 3 years, 9 months ÖKOBÜRO: NÖ Landtag verschärft Aarhus-Rechtsunsicherheit im Naturschutz Anlassgesetzgebung verfehlt Wirkung. VwGH sieht Anfechtbarkeit alter Umweltbescheide durch übergangene Parteien bis 2009 zurück. Alle Bundesländer und Bund müssen Gesetze sanieren.
vor 3 years, 10 months ÖKOBÜRO: Informationsfreiheitsgesetz braucht kürzere Fristen und effektiven Rechtsschutz! Frist von zwei Wochen für Informationsbegehren. Rechtsschutz muss nach vier Wochen möglich sein. Ablehnungsgründe einschränken.
vor 4 years, 2 months ÖKOBÜRO/Global 2000: Durchbruch bei Atomkraftwerken: Staaten einigen sich auf UVP-Pflicht für Betriebsverlängerung Mehr Transparenz und grenzüberschreitende Rechte bei Atomenergie
vor 4 years, 4 months SDG Watch Austria appelliert an die Bundesregierung: Agenda 2030 jetzt umsetzen Strukturelle Weichen stellen, konkrete Maßnahmen setzen und Ressourcen bereitstellen
vor 4 years, 7 months SDG-Gipfel der Vereinten Nationen: Österreich präsentiert ersten Umsetzungsbericht der Agenda 2030 Nach 5 Jahren Wendepunkt zu nachhaltiger Entwicklung?
vor 4 years, 8 months AVISO SDG Watch Austria: Die Agenda 2030 als Kompass aus der Covid-19-Krise? Online-Konferenz am 27. Mai 2020 Warum die Agenda 2030 und ihre 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung heute wichtiger denn je sind und warum gerade sie den Weg aus der Krise ebnen können
vor 5 years SDG Watch Austria begrüßt klares Bekenntnis der Bundesregierung zur Agenda 2030 Ambitionierte Umsetzung sollte Maßstab des gesamten Regierungshandelns werden
vor 5 years, 2 months SDG Forum: SDG Watch Austria fordert von neuer Regierung kohärente Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele Nachhaltigkeitsministerin Maria Patek: „Realisierung der UN-Nachhaltigkeitsziele ist gemeinsame Verantwortung“
vor 5 years, 2 months ÖKOBÜRO-Rechtstagung: Umweltverfahren – wozu? Umweltverfahren schützen Lebensgrundlagen und bieten Rechtssicherheit. Ausdehnung auf Klimaschutz notwendig. Aber zu geringe Ressourcen für Behörden.
vor 5 years, 2 months Aviso: Nachhaltigkeitsministerin Maria Patek eröffnet SDG Forum 2019 Führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren Umsetzung der Agenda 2030 in Österreich
vor 5 years, 3 months ÖKOBÜRO: Standortentwicklungsgesetz gescheitert – EU sieht Kern des Gesetzes als rechtswidrig Dokument zur Rechtsansicht der Europäischen Kommission zeigt: der Genehmigungsdruck des Gesetzes ist rechtswidrig. Aufhebung geboten.
vor 5 years, 4 months SDG Watch Austria: SDG Flashmob als klares Signal an Österreichs Regierung Stillstand beenden und engagierte Umsetzung der Agenda 2030 vorantreiben
vor 5 years, 6 months ÖKOBÜRO: EU mahnt Österreich wegen fehlender Stromnetz-Umweltprüfungen Umweltministerin Maria Patek muss im Interesse des Klimaschutzes rasch handeln. ÖKOBÜRO legte bereits 2015 „SUP am runden Tisch“ als Lösung vor, die zugleich UVPs entlastet
vor 5 years, 7 months ÖKOBÜRO: Überfällige Beteiligung von Umweltschutzorganisationen in Wien statt Standortanwalt-Erlass Wien muss laut Europäischem Gerichtshof Umweltschutzorganisationen in Umweltverfahren zulassen. Wirtschaftskammer-Tool lässt einseitig negative Effekte weg
vor 5 years, 7 months ÖKOBÜRO stellt klar: UVP dauert im Schnitt 13 Monate und nicht 36 WKO Behauptung widerspricht Statistik der Umweltministerin. Längere Verfahren meist verursacht durch unvollständige Unterlagen von Einreichenden wie Asfinag und TIWAG.
vor 5 years, 9 months ÖKOBÜRO: ÖVP-Landeshauptmann Stelzer muss Oberösterreichs Alleingang bei Ausschluss des Umweltanwalts verhindern Als einziges Bundesland will Oberösterreich Umweltanwalt aus Naturschutz- und Umwelthaftung-Verfahren ausschließen. Wegfall schwächt Einsatz gegen Artensterben und Naturzerstörung.
vor 5 years, 9 months ÖKOBÜRO: Nachhaltigkeitsziele SDGs für Umweltschutz und Arbeit nutzen Arbeiterkammer Wien und ÖKOBÜRO luden zur Diskussion der Zukunft von Umwelt und Arbeit
vor 5 years, 9 months ÖKOBÜRO: Wirksame Umweltgesetze statt Wirtschafts-Staatsziel Rasche Maßnahmen gegen Artensterben und Klimakrise statt Entwertung von Umweltschutz in der Verfassung. Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 als Chance.
vor 5 years, 11 months ÖKOBÜRO: Auch Umweltministerium für Beibehaltung des Umweltanwalts in Oberösterreich Ministerium: Umweltanwaltschaften sind als Partner für Umwelt und Verfahren unerlässlich
vor 6 years SDG Watch Austria: Österreich fällt bei SDG-Fitness-Test der EU durch Österreich unter den europäischen Schlusslichtern; SDG Watch Austria fordert Bundeskanzler Kurz zu Gesprächen über neue Umsetzungsstrukturen auf
vor 6 years, 1 month ÖKOBÜRO: Umweltanwaltschaft ist wesentlich für den Umweltschutz in Oberösterreich Wieder Angriff auf Umweltschutz: OÖ Gesetzesvorschlag streicht Verfahrensrechte für Umweltanwaltschaften. Mehr Konflikte auf Baustellen zu erwarten.
vor 6 years, 2 months SDG-Forum 2018: Nur gemeinsam meistern wir die globalen Krisen! Bundespräsident, Rechnungshof, Wissenschaft und Zivilgesellschaft einig: Österreich muss die Ziele der Agenda 2030 erreichen!
vor 6 years, 3 months ÖKOBÜRO: Standortgesetz schwächt Umweltschutz und bringt Rechtsunsicherheit Projektwerbende können mutwillig eine Instanz ausschalten - Verpflichtende Strategische Umweltprüfung fehlt - Mehr Ressourcen für UVP-Behörden und Sachverständige geboten
vor 6 years, 3 months ÖKOBÜRO: Regierungsparteien streichen aufschiebende Wirkung für Einsprüche von Umweltschutzorganisationen ÖKOBÜRO prüft Last-Minute-Änderung bei Aarhus-Beteiligungsgesetz auf Vereinbarkeit mit Europa- und Verfassungsrecht
vor 6 years, 4 months ÖKOBÜRO: Gutachten belegen: Beschränkung der UVP-Teilnahme von Umweltschutzorganisationen ist europa- und völkerrechtswidrig Identität von Mitgliedern von Umweltschutzorganisationen ist besonders geschützt; EuGH hat geplante Mindest-Mitgliederzahl bei UVP bereits 2009 ausgeschlossen
vor 6 years, 4 months ÖKOBÜRO: Geplante UVP-Schikane für Umweltschutzorganisationen ist EU-rechtswidrig Schwedisches Modell nicht mit Österreich vergleichbar
vor 6 years, 4 months ÖKOBÜRO: Geplante drastische Reduktion der UVP-NGOs schafft Rechtsunsicherheit Umweltschutzorganisationen sollen durch formale Hürden aus UVP gedrängt werden. Europarechtswidrige Regelung schafft neue Rechtsunsicherheit in Verfahren.
vor 6 years, 6 months ÖKOBÜRO: EU-Beschwerde der österreichischen Umweltbewegung gegen Standortentwicklungsgesetz Allianz der Umweltbewegung fordert Reaktion der EU-Kommission wegen gravierenden Verstößen gegen EU-Vertrag und zahlreiche EU-Umweltgesetze.
vor 6 years, 7 months SDG Watch Austria: Rechnungshofbericht bestätigt Versäumnisse bei Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele Derzeitige Politik der österreichischen Bundesregierung ist weder nachhaltig noch zukunftsfähig. Bundeskanzler Kurz muss Verantwortung für wirksame Strategie übernehmen.
vor 6 years, 7 months ÖKOBÜRO: Standortgesetz führ zu Rechtsunsicherheit Vorschlag verstößt gegen Grundrecht auf faires Verfahren und europäische Vorgaben zur Umweltprüfung. Umweltministerin Köstinger muss Veto einlegen.
vor 6 years, 7 months ÖKOBÜRO begrüßt ersten Schritt zur Umsetzung der Aarhus Konvention Ministerin Köstinger legte Gesetzesentwurf vor. Rechtsunsicherheit wird nur teilweise beseitigt. Einheitliche Umsetzung geboten. Standortgesetz als Damoklesschwert.
vor 6 years, 7 months ÖKOBÜRO: Standortgesetz schafft Rechtsunsicherheit und verzögert dadurch Umweltverfahren Geplantes Gesetz widerspricht Verfassung und Europarecht. Strategische Umweltprüfungen und stärkere Behörden entlasten Verfahren.
vor 6 years, 8 months ÖKOBÜRO im Umweltrat: Umweltverfahren verbessern, nicht nur verkürzen ÖKOBÜRO fordert bessere Verfahren im Umweltrecht, keine blinden Versuche der Beschleunigung.
vor 6 years, 8 months SDG Watch Austria: Ende des Stillstands bei Umsetzung der SDGs gefordert! Umsetzung muss Chefsache werden
vor 6 years, 9 months ÖKOBÜRO: Standortgesetz gefährdet Umweltstandards und ist falscher Ansatz Voesalpine-Werk in Kapfenberg bestätigt rasche Abwicklung von Verfahren in Österreich. Ausreichend Personal bei Behörden und Sachverständige sind erfolgsentscheidend.
vor 6 years, 11 months ÖKOBÜRO: Höchstgericht gibt Umweltschutzorganisationen umfassenden Rechtsschutz Verwaltungsgerichtshof klärt anstelle der säumigen Politik den Anwendungsbereich der Aarhus Konvention. Umweltministerin Köstinger muss Rechtssicherheit schaffen.
vor 6 years, 11 months ÖKOBÜRO: NEOS entscheiden über Staatsziel Wachstum und Entwertung von Umweltschutz Trotz weniger und schneller Verfahren plant die schwarz-blaue Regierung ein Staatsziel Wirtschaftswachstum. Die großen Herausforderungen im Umweltschutz werden ignoriert.
vor 7 years BMNT-Generalsekretär Plank auf ÖKOBÜRO-Veranstaltung: Die SDGs sind Chance für Österreich SDG-Umsetzung muss Chefsache werden – Strategie gemeinsam mit Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft entwickeln
vor 7 years, 2 months ÖKOBÜRO: EuGH Urteil bringt Durchbruch - endlich Rechtsschutz für NGOs Der Europäische Gerichtshof gibt Umweltorganisationen Zugang zu Gerichten. Rasche gesetzliche Umsetzung geboten.
vor 7 years, 2 months ÖKOBÜRO: Staatsziel Wachstum ist falscher Ansatz für Verfahrensbeschleunigung UVP- Verfahren dauern nur 7 bis 12 Monate. SDGs zur Diskussion über nachhaltige Infrastrukturen nutzen.
vor 7 years, 4 months Mehr als 80 NGOs fordern: SDGs umsetzen - Zukunft ermöglichen! - mit Fotos Kaum Fortschritte in Österreich bei der Umsetzung der Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs): NGOs gründen Plattform SDG Watch Austria.
vor 7 years, 4 months AVISO PK: Zukunft ermöglichen! NGOs gründen Plattform SDG Watch Austria Neue zivilgesellschaftliche Plattform fordert von zukünftiger Bundesregierung die rasche Umsetzung der UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs)
vor 7 years, 5 months ÖKOBÜRO: Österreich zum zweiten Mal wegen Verstoß gegen Aarhus Konvention verurteilt Deutschland entgeht zweiter Verurteilung durch Ausweitung der Verfahrensrechte von Umweltorganisationen. Österreich neben Bulgarien Schlusslicht in der EU.
vor 7 years, 5 months ÖKOBÜRO: Auf SDG-Ankündigungen von Kern und Kurz müssen Taten folgen! Österreich ist internationaler Nachzügler bei UNO-Plan für nachhaltige Staaten. Zivilgesellschaft ist bereit für Dialog und Zusammenarbeit mit Regierung.
vor 7 years, 7 months ÖKOBÜRO an Regierung: Umsetzung der SDG-Nachhaltigkeitsziele endlich voranbringen! UNO-Treffen in New York: Österreich ohne Strategie und Fortschrittsbericht beim hochrangigen politischen Forum. NGOs fordern neue Nachhaltigkeitsstrategie.
vor 7 years, 7 months ÖKOBÜRO nach Flughafen Erkenntnis: Zurück zur Sachlichkeit und zur Energiewende Verfahren wird neu aufgerollt. Gesetzgeber muss rasch rechtlichen Rahmen für die Energiewende setzen. Schnelle Verfahren sind in Österreich Standard.
vor 7 years, 7 months ÖKOBÜRO: Nachhaltiges Wachstum, Arbeitsplätze und Umweltschutz in Einklang bringen! SDG-Umsetzung für Zukunft von Wirtschaft und Arbeit bedeutender als Staatsziel Wirtschaftswachstum in der Verfassung.
vor 7 years, 8 months ÖKOBÜRO begrüßt Vorstoß der Grünen für Öffentlichkeitsbeteiligung im Umweltrecht Vorschlag der Grünen zum Bundes-Umweltrechtschutzgesetz könnte Strafzahlungen an EU verhindern. Vollständige Umsetzung der Aarhus Konvention ist seit 2005 überfällig.