Eine neue Rechtstudie von ÖKOBÜRO hat festgestellt, dass der aktuelle Schwallbetrieb von Wasserkraftwerken mit der massenhaften Tötung von Fischen ein …
ÖKOBÜRO war in seiner Rolle als Steuerungsgruppenmitglied von SDG Watch Austria gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, …
Das Landesverwaltungsgericht Oberösterreich hat den Beschwerden mehrerer Umweltschutzorganisationen stattgegeben und den Antrag auf Zwangsabschüsse von Fischottern abgewiesen.
Die Kärntner Landesregierung hat sich aufgrund wiederholter Anträge auf Herausgabe von Umweltinformationen nun dazu entschlossen, die relevanten Berichte zu Fischotter …
Der Verwaltungsgerichtshof entscheidet, dass Einwendungen von Umweltorganisationen zum Umfang von Projektänderungen gehört werden müssen. Das LVwG Steiermark muss nun prüfen, …
Schon die Ausgestaltung von Beteiligungs- und Beschwerderechten für Umweltorganisationen im Landesrecht ist uneinheitlich. Diese wird nunmehr ergänzt um eine uneinheitliche …
In einer Entscheidung vom März 2021 gab der Umsetzungsausschuss zur Aarhus Konvention (ACCC) ÖKOBÜRO sowie GLOBAL 2000 Recht und hielt …
Read article
Wir halten Sie am Laufenden
Sie interessieren sich für Veranstaltungen, Jobangebote, Nachhaltigkeit oder umweltrechtliche Entwicklungen? Bleiben Sie mit den ÖKOBÜRO-Newslettern auf dem Laufenden.