Wir arbeiten für die Rechte der Umweltbewegung

ÖKOBÜRO arbeitet politisch und juristisch für den Umweltschutz und die Allianz der Umweltbewegung. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern engagieren wir uns für einen zukunftsfähigen Umgang mit unserer Umwelt, eine starke Zivilgesellschaft und einen demokratischen Rechtsstaat. 

Neuigkeiten
von und über ÖKOBÜRO

Publikationen, Newsflash Umweltrecht, Nachhaltigkeitesbrief und andere aktuelle Beiträge

alle Beiträge nachlesen

Aktuelle Beiträge

Neueste Artikel

Mehr zu News

Aktuelle Publikationen

Mehr Publikationen
None

ÖKOBÜRO ist unsere Stimme, wenn es um die Rechte der Umweltbewegung in Österreich geht.

Alexander Egit, Geschäftsführer Greenpeace CEE
None

Um Lösungen für die großen Herausforderungen zum Schutz unserer Umwelt zu finden, braucht es verlässliche kompetente PartnerInnen. Es geht um Synergien nutzen anstatt zu polarisieren. ÖKOBÜRO ist ein solcher wichtiger Partner für uns.

Karin Büchl-Krammerstätter, ehem. Leiterin Umweltschutz der Stadt Wien
None

Mit ÖKOBÜRO hat die Wissenschaft einen starken Ansprechpartner, wenn es um Erfahrungen und Lösungskonzepte für Umweltverfahren und Zivilgesellschaft geht.

Daniel Ennöckl, Leiter der Forschungsstelle Umweltrecht Universität Wien
None

Mit ÖKOBÜRO hat die österreichische Umweltbewegung eine Allianz geschaffen, die uns seit vielen Jahren in wichtigen Fragen eint und stärkt.

Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
None

Ich schätze ÖKOBÜRO als konstruktive Kraft, die zuhört und nach Lösungen sucht.

Gerhard Christiner, Vorstandsdirektor Austrian Power Grid
None

ÖKOBÜRO denkt Umweltschutz und Nachhaltigkeit gemeinsam und leistet damit einen wichtigen Beitrag, wenn es darum geht, über den Tellerrand hinaus zu sehen.

Monika Langthaler, Geschäftsführerin brainbows
None

Für uns ist es wichtig, dass wir mit ÖKOBÜRO einen kompetenten Ansprechpartner haben, wenn wir viele Umweltschutzorganisationen erreichen möchten.

Josef Plank, ehem. Generalsekretär Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
None

Ob beim Schutz von Flüssen oder von bedrohten Arten: Dank ÖKOBÜRO wissen wir immer genau über unsere Rechte Bescheid.

Andrea Johanides, Geschäftsführerin WWF Österreich
None

Mit ÖKOBÜRO besitzt Österreichs Umweltbewegung ein hervorragendes Kompetenzzentrum für die Wahrung ihrer Rechte.

Martin Niederhuber, Partner NHP Rechtsanwälte
None

Wir alle müssen Botschafter für die UN-Sustainable Development Goals werden! ÖKOBÜRO leistet einen wertvollen Beitrag und vernetzt die AkteurInnen der Umweltbewegung.

Aktuelle Presseaussendungen

von ÖKOBÜRO
und der gesamten Allianz der Umweltbewegung

hier alle Aussendungen von ÖKOBÜRO ansehen

vor 3 Monate

ÖKOBÜRO: Umweltbewegung warnt vor EABG-Novelle in der Steiermark

Blau-schwarze Koalition nutzt Erneuerbaren Ausbau als trojanisches Pferd um den Naturschutz zu schwächen.

Presseaussendung lesen
None

vor 39 Minuten

WWF-Grillfleisch-Check: Billigfleisch-Aktionen befeuern die Naturzerstörung

Mehr als die Hälfte der Grillfleisch-Produkte enthält Übersee-Futtermittel ohne Umweltstandards - Wälder und Savannen werden dafür abgeholzt - WWF:Umweltzerstörung am Grill stoppen

Presseaussendung lesen

vor 1 Stunde, 38 Minuten

Staatskünstler & Paul Pizzera suchen gemeinsam mit Greenpeace nach 'Österreichs 9 Betonschätzen'

Bereits über 250 Einsendungen - Mitmachen noch bis zum 15. Juli möglich

Presseaussendung lesen

vor 21 Stunden, 39 Minuten

VCÖ: Österreich hat bei Elektro-Transportern und Elektro-Lkw Rückstand auf Europas Spitze

VCÖ-Fachkonferenz: Vorreiter Unternehmen zeigen, dass E-Lkw Praxistest bestehen.

Presseaussendung lesen

vor 1 Tag, 21 Stunden

VCÖ: Erfreulicher Anstieg des Elektroauto-Anteils im 1. Halbjahr -- aber Österreich liegt deutlich hinter der EU-Spitze

Firmenautos mit Verbrennungsmotor und Dieseltreibstoff nicht mehr steuerlich begünstigen.

Presseaussendung lesen

vor 1 Tag, 22 Stunden

Ehrenzeichen des Naturschutzbundes an Ute Pöllinger

Auszeichnung für jahrzehntelangen Einsatz im Steirischen Naturschutz

Presseaussendung lesen

vor 2 Tage, 1 Stunde

40. Jahrestag: Greenpeace gedenkt Bombenangriff auf Flaggschiff „Rainbow Warrior”

Umweltorganisation warnt vor aktuellen Gefahren für den Umweltschutz, doch erinnert: „Einen Regenbogen kann man nicht versenken!”

Presseaussendung lesen

vor 3 Tage, 1 Stunde

Greenpeace-Marktcheck: Nur sieben von 155 Kartoffel-Chips sind bio

Umweltschutzorganisation kritisiert mangelndes Bio-Angebot, wenig Transparenz und weite Transportwege - Schlechte Noten im Marktcheck

Presseaussendung lesen

vor 4 Tage, 1 Stunde

“Viel verbautes Österreich”: WWF schreibt Bundeshymne neu

Chor singt in Kunstaktion über hohen Bodenverbrauch in Österreich - WWF fordert Bodenschutz-Vertrag mit verbindlicher Obergrenze für Bodenverbrauch

Presseaussendung lesen

vor 4 Tage, 1 Stunde

ISA-Verhandlungen: Greenpeace fordert klares Nein zum Tiefseebergbau

Meeresbodenbehörde ISA berät aktuell über Bergbau in der Tiefsee – Einzigartiger Lebensraum darf nicht für Konzerninteressen geopfert werden

Presseaussendung lesen

vor 6 Tage, 22 Stunden

Greenpeace/Volkshilfe: Unerträgliche Hitze in Wohnungen

Live-Messungen zeichneten Rekorde während erster Hitzewelle auf - Sanierungsoffensive der Bundesregierung für Hitzeschutz gefordert

Presseaussendung lesen

vor 6 Tage, 23 Stunden

VCÖ-Spritpreisbilanz: Benzin und Diesel waren heuer im 1. Halbjahr billiger als im Vorjahr

Spritverbrauch der Neuwagen stärker reduzieren.

Presseaussendung lesen

Wir sind die Allianz der Umweltbewegung.

Umweltverfahren

ÖKOBÜRO arbeitet stets daran, dem Umweltschutz in rechtlichen Verfahren vor österreichischen Behörden und Gerichten zum Durchbruch zu verhelfen. Dafür setzen wir uns politisch für die stetige Verbesserung der österreichischen Umweltverfahren ein und nehmen auch selbst an strategisch wichtigen Verfahren teil, um rechtliche Grundsatzfragen durch Gerichte klären zu lassen.

None

Energie, Biodiversität & Klima

Erfolgreicher Klimaschutz benötigt eine rasche Energiewende, die aber auch auf Natur und Biodiversität Rücksicht nimmt. Das bedeutet, dass wir so wenig wie möglich in die Natur eingreifen sollen, wenn wir Strom und Wärme zukünftig nur noch aus erneuerbaren Quellen beziehen wollen. Gleichzeitig braucht es im Bereich Atomkraft umfassende Transparenz und Kontrollrechte, denn nukleare Energiegewinnung gefährdet aufgrund ihrer großen Risiken die Natur und unsere Gesundheit.

None

Nachhaltige Entwicklung & SDGs

ÖKOBÜRO sucht gemeinsam mit vielen weiteren Akteur:innen nach Lösungen, um eine sozial und ökologisch gerechte Zukunft im Sinne der Agenda 2030 zu ermöglichen.

None

Zivilgesellschaft & Partizipation

Demokratie braucht politische und gesellschaftliche Partizipation und diese ist ohne eine organisierte Zivilgesellschaft kaum denkbar. Menschen finden zusammen, um sich für ihre Ziele einzusetzen und dort auszuhelfen, wo der Staat zu wenig handelt. Zusätzlich informiert die organisierte Zivilgesellschaft Öffentlichkeit und Politik über Missstände und trägt so zur Bewusstseinsbildung bei. Um eine starke Zivilgesellschaft sicherzustellen, braucht es entsprechende politische und sozialstaatliche Rahmenbedingungen.

None